
Bestattungskosten
Wieviel kostet eine Bestattung?
Diese Frage wird uns häufig gestellt, und wir verstehen, wie wichtig klare Antworten in dieser schwierigen Zeit sind. Da jede Bestattung individuell gestaltet wird, gibt es keine Pauschalpreise – die Kosten variieren.
Die Gesamtkosten setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen:
-
- Bestatter Leistung (Abholung, hygenische Versorgung, Übernahme d. Formalitäten etc.)
- Art der Bestattung (Erdbestattung, Feuerbestattung, Seebestattung etc.)
- Sarg und ggf. Urne
- Wahl des Grabes (Reihengrab, Wahlgrab, anonyme Bestattung)
- Trauerfeier & zusätzliche Dienstleistungen (Musik, Blumenschmuck, Druck von Trauerkarten, Trauerredner)
- Friedhofsgebühren (Grabnutzungsrecht, Beisetzungsgebühren)
- Persönliche Wünsche (individuelle Gestaltung, Sonderleistungen)
Transparente Preisauskunft – ohne versteckte Kosten
Bei uns erhalten Sie vorab eine detaillierte Kostenaufstellung, damit keine unerwarteten Rechnungen auf Sie zukommen. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch – wir helfen Ihnen, eine würdevolle und budgetgerechte Bestattung zu planen.
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Kostenübersicht!
Wovon hängen die Bestattungskosten ab?
– Ein umfassender Leitfaden zu den Kostenfaktoren
Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine emotional herausfordernde Zeit, in der sich viele Familien zusätzlich mit der Frage nach den Bestattungskosten konfrontiert sehen. Da jede Bestattung so einzigartig ist wie das Leben, das sie würdigt, variieren die Kosten je nach individuellen Wünschen und Rahmenbedingungen.
Der Bestatter übernimmt zunächst die grundlegenden Leistungen wie die würdige Überführung des Verstorbenen, die hygienische Versorgung und die Aufbahrung. Zusätzlich kümmert er sich um alle notwendigen Formalitäten, darunter die Beantragung von Sterbeurkunden und die Abwicklung mit Behörden und Friedhofsverwaltungen.
Die Wahl der Bestattungsart beeinflusst die Kosten maßgeblich. Während eine traditionelle Erdbestattung einen Sarg und ein klassisches Grab erfordert, ist die Feuerbestattung mit anschließender Urnenbeisetzung oft eine Alternative. Besondere Formen wie Seebestattungen oder Naturbestattungen in Friedwäldern bieten weitere Möglichkeiten. Die Entscheidung für Sarg oder Urne sowie die Materialwahl spielen hierbei eine wesentliche Rolle.
Die Gestaltung der Trauerfeier bietet vielfältige Möglichkeiten: Von der Auswahl des Veranstaltungsortes (Friedhofskapelle, Kirche oder alternative Locations) über musikalische Umrahmung bis hin zu Blumenschmuck und Traueranzeigen. Jedes dieser Elemente trägt zur persönlichen Atmosphäre der Abschiedsfeier bei.


Die Friedhofsgebühren setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Dazu zählen das Grabnutzungsrecht, die eigentliche Beisetzungsgebühr und optional die Grabpflege. Die Kosten hierfür variieren je nach Art des Grabes (Reihengrab, Wahlgrab oder anonyme Bestattung) und der gewählten Laufzeit.
Besondere persönliche Wünsche wie individuelle Andenken, spezielle Fahrzeuge für den Trauerzug oder besondere Gestaltungselemente der Trauerfeier ermöglichen eine ganz persönliche Note, wirken sich aber auch auf die Gesamtkosten aus.
Um die finanziellen Aspekte einer Bestattung besser planen zu können, empfiehlt sich eine frühzeitige Beratung. Viele Bestatter bieten unverbindliche Gespräche an, in denen alle Möglichkeiten besprochen und transparente Kostenaufstellungen erstellt werden können. Durch Bestattungsvorsorge lässt sich zudem die finanzielle Belastung für die Hinterbliebenen reduzieren.
Letztlich sollte die Entscheidung für eine bestimmte Bestattungsform immer sowohl den Wünschen des Verstorbenen als auch den finanziellen Möglichkeiten der Familie Rechnung tragen. Wir sind stets bemüht , eine würdevolle und zugleich budgetgerechte Lösung zu finden.
Sprechen sie uns an – wir sind für sie da!